Training

Welche Ziele hast Du?

Reiß Dich zusammen und mach endlich etwas, für das Dir Dein zukünftiges ICH danken wird - nicht morgen, nicht übermorgen, sondern Jetzt & Heute!

  1. FUNKTIONALES TRAINING
    Komplexe Bewegungsabläufe und Training mit dem eigenen Körpergewicht für unterschiedliche Muskelgruppen

  2. RÜCKENTRAINING
    verbesserte Haltung und Linderung von Rückenschmerzen durch Kräftigung von Muskeln und der Wirbelsäule.

  3. AUSDAUERTRAINING
    Unterstützung des Herz-Kreislauf-sowie des Abwehrsystems, der Atmung und des Stoffwechsels

  4. FASZIENTRAINING
    Verklebungen und Verspannungen innerhalb des Bindegewebes werden gezielt gelöst

  5. BECKENBODEN-TRAINING
    Effektive Trainingsmethode für die verschiedenen Schichten dieser speziellen Muskelgruppen

  6. ERNÄHRUNGS-COACHING
    Aktive Unterstützung zur Umstellung und Optimierung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung

Burnout Coach / Mentaltraining

Die 12 Phasen.

Wen kann Burnout treffen ? Wer unter Burnout leidet, fühlt sich ausgebrannt, leer und kraftlos. Während die Leistungsfähigkeit abnimmt, nehmen die emotionalen Erschöpfungen und die Angst vor dem Scheitern zu. Betroffene fühlen sich vollkommen überfordert und begraben unter einer Fülle von Erwartungen, die andere stellen.

Ist ein Burn- Out erstmal diagnostiziert, fällt es der betroffenen Person schwer, aus diesem Teufelskreis, Angst, Druck und Stress sich wieder zu befreien. Auch wenn es so scheinen mag, als wäre man in einer Sackgasse, gibt es doch die Möglichkeiten für Diejenigen wieder auuf die richtige Spur zu kommen und Spaß am leben zu haben.

Ein Burnout-Syndrom wird als ein häufig unbemerkter Prozess definiert, an dessen Ende ein Zustand völliger Erschöpfung der körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte geht.

Handlungsvorschläge und Lösungskonzepte werden systematisch eingeführt die sie danach in ihrem Praxis und Beratungs- Alltag nutzen können.  

Ist ein Burn- Out erstmal diagnostiziert, fällt es der betroffenen Person schwer, aus diesem Teufelskreis, Angst, Druck und Stress sich wieder zu befreien. Auch wenn es so scheinen mag, als wäre man in einer Sackgasse, gibt es doch die Möglichkeiten für Diejenigen wieder auuf die richtige Spur zu kommen und Spaß am leben zu haben.

Ein Burnout-Syndrom wird als ein häufig unbemerkter Prozess definiert, an dessen Ende ein Zustand völliger Erschöpfung der körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte geht.

Handlungsvorschläge und Lösungskonzepte werden systematisch eingeführt die sie danach in ihrem Praxis und Beratungs- Alltag nutzen können.  


Faszientraining

Stress lass nach...
Wann wart ihr das letzte Mal so richtig gestresst ? Stress nimmt Geist und Körper in Beschlag und auch die Faszien bekommen ihn zu spüren: In Stresssituationen freigesetzte Hormone sorgen dafür, dass sie sich anspannen, ohne dass die Muskeln involviert sind.
Bei längerem Stress bleiben sie permanent in Spannung, wodurch sie ihre Flexibilität verlieren und verhärten.
Dies kann der Grund dafür sein, dass sich stressgeplagte Personen in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt fühlen. Genügend Ausgleich und Entspannung im Alltag ist deshalb auch für den Bewegungsapparat wichtig.

Ob Sie unter chronischen Schmerzen leiden, Ihre Flexibilität erhöhen möchte oder einfach nur entspannen wollen - das Faszientraining ist eine effektive Methode, um Ihren Körper auf sanfte Weise zu unterstützen. 
Wenn Sie Interesse haben, oder mehr über die Vorteile des Faszientrainings erfahren möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Entspannung begleiten zu dürfen.